Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (5)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (4)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternSozialgerichtsbarkeit (1)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • räumliche Nähe Filter entfernen

5 Treffer in 5 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Baugenehmigung für Pferdestall mit Reitplatz im Außenbereich

    Urteil vom 23.06.2021 – M 9 K 19.4675

  • Gerichtsentscheidung

    LSG München: Vertragsarztrecht: Voraussetzungen für Belegarztanerkennung

    Urteil vom 22.01.2020 – L 12 KA 10/19

  • Gerichtsentscheidung

    VG Ansbach: Keine Privilegierung der Errichtung einer Halle für Mastgänse bei großer räumlicher Entfernung zur landwirtschaftlichen Hofstelle

    Urteil vom 30.03.2021 – AN 17 K 19.01874

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Unzulässige Nutzungsänderung einer bestehenden landwirtschaftlichen Maschinenhalle in eine Maschinenhalle für einen Kiesabbaubetrieb im Außenbereich

    Beschluss vom 22.01.2024 – 2 ZB 23.1711

  • Gerichtsentscheidung

    VG Augsburg: Öffnung eines Ladengeschäfts an einem Marktsonntag

    Urteil vom 18.05.2020 – Au 5 K 19.2144

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Außenbereich
  • Baugenehmigung
  • Belegarztanerkennung
  • Bereitschaftsdienst
  • Betriebsumstellung
  • Dienen
  • Dienen im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB setzt äußerliche Prägung des Vorhabens durch landwirtschaftlichen Betrieb voraus. Erforderlichkeit einer gewissen räumlichen Nähe zum Schwerpunkt der betrieblichen Abläufe. Rein verkehrsmäßig günstige Anbindung des Vorhabens genügt nicht.
  • Einkaufsinnenstadt
  • Einzelhandelsgeschäft
  • Erschließung
  • Fehlende Privilegierung
  • Feststellungsklage
  • Gefahr des Entstehens einer Splittersiedlung, wenn landwirtschaftliche Zwecksetzung des Vorhabengrundstücks mit Freizeitnutzung und entsprechenden (baulichen) Anlagen vermengt wird.
  • Kein Anspruch auf Normergänzung
  • Keine Privilegierung gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, wenn das Bauvorhaben 16 km entfernt von der landwirtschaftlichen Hofstelle liegt. Merkmal des „Dienens“ nicht mehr erfüllt.
  • Ladenöffnung
  • Ladenöffnung am Marktsonntag
  • Ladenverkaufszeitverordnung
  • Lage des Geschäftes außerhalb des Geltungsbereichs der Ladenverkaufszeitverordnung
  • Lagerhalle für Kiesabbau
  • Lagerhalle für Kiesabbaubetrieb
  • Marktsonntag
  • Mastgänse
  • Nutzungsänderung
  • Privilegierung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel